Schuljahr 2022/23
"Im Rahmen der Bildung für Nachhaltigkeit entwickeln Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, die befähigen, nachhaltige Entwicklungen als solche zu erkennen und aktiv mitzugestalten. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt und erweitern ihre Kenntnisse über die komplexe und wechselseitige Abhängigkeit zwischen Mensch und Umwelt..."
Zitat aus dem bayerischen Lehrplan für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Globales Lernen) für das schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziel, das auch in den Lehrplänen anderer Länder verankert ist.
Dieses Schuljahr wollen wir nochmal an verschiedensten Beispielen unseren Kindern aufzeigen, was Nachhaltigkeit bedeutet und wie wir dies im schulischen Alltag integrieren können.
Geplant sind hier Unterrichtseinheiten zum Thema Klimaschutz (Solarenergie), Müllvermeidung, gesunde Ernährung, nachhaltige Kleidung...
Desweiteren läuft in der 2. Klasse das Projekt "Stark und gesund mit Klasse 2000" weiter. Die Themen sind gesund essen und trinken, bewegen und entspannen, sich selber mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte lösen sowie kritisch denken und nein sagen.