Kunsttag am Mittwoch, 01.03.2023
Beim unter dem Jahresmotto "Wir sind Sonnenkinder" stehenden Kunsttag gestalteten die Kinder in jahrgangsübergreifenden Gruppen verschiedene Sonnen und auch andere Planeten des Sonnensystem.
Es entstanden sehr viele schöne und ansprechende Kunstwerke in Gruppen- und Einzelarbeit.
Faschingstreiben am Freitag, 17.02.23
Nikolausbesuch am 06.12.22
Wandertag am 21.09.22
Müslitag
Jedes Kind konnte sich sein Müsli individuell zusammen stellen. Bereit standen für jede Klasse Haferflocken, Haferfleks, Bananen, Äpfel, Trauben, Joghurt und Milch. So war für jede Schülerin und jeden Schüler das passende dabei.
Nachhaltigkeitspreis gewonnen - Grundschule Volkenschwand ist unter den zehn Besten deutschlandweit
Die Grundschule Volkenschwand hat einen Nachhaltigkeitspreis für ihr Unterrichtsprojekt "Sonnenstrom" gewonnen. Die Grundschule gehört zu den insgesamt zehn Preisträgern deutschlandweit und konnte sich über eine Prämie von 500 Euro freuen.
Passend zum Schulmotto für das Schuljahr 2021/22 "Nachhaltig handeln - wie machen wir das?" wurde von Lehrerin Hildegard Brem das Thema Nachhaltigkeit im HSU-Unterricht der vierten Klasse behandelt. Zunächst einmal wurde im Unterricht besprochen, was Nachhaltigkeit überhaupt bedeutet und wie die Schüler an der Schule ganz konkret nachhaltig handeln können. Für das HSU-Heft haben die Kinder dazu ein Deckblatt gestaltet. Auf diesem Deckblatt können die Schüler während des ganzen Jahres ihre Ideen zum nachhaltigen Handeln sammeln, neue Beispiele ergänzen und Vorsätze wie "Ich schreibe auf die Rückseite meiner Arbeitsblätter", "Ich vermeide Plastik-Umschläge für meine Hefte", "Ich trenne den Müll sorgfältig", "Ich gehe möglichst oft kurze Strecken zu Fuß" und "Ich verwende auffüllbare Trinkflaschen und Brotzeitboxen" immer wieder nachlesen.
Anschließend hat sich die 4. Klasse im Rahmen eines Projektes mit dem Thema "Sonnen-Energie" beschäftigt. Sie lernten die Sonne als nachhaltige und umweltfreundliche Energiequelle kennen. Die Schüler informierten sich unter anderem mit Hilfe des Films "Die Solarmaus" über die Gewinnung von Sonnenstrom und gestalteten dazu ein Lap-Book. Zum Abschluss baute jedes Kind ein eigenes Spielzeug-Auto, das von einer kleinen Solarzelle angetrieben wurde. Hier konnten sich die jungen Tüftler selbst überzeugen, wie ihr Auto mit Sonnenlicht angetrieben wurde.
Schulfrühstück und Osternester vom Elternbeirat
Der Elternbeirat hat die Kinder kurz vor den Osterferien wieder mit einem tollen Frühstück überrascht.
Den Erstklässlern wurden dann noch die gebastelten Osternester gefüllt und im Pausenhof versteckt. Es dauerte nicht lange bis alle gefunden und teilweise gleich gegessen wurden.
Es wird Fasching gefeiert
Am letzten Schultag vor den Ferien durften sich die Kinder in den letzten Stunden verkleiden und es wurde ein wenig "Faschingsluft geschnuppert".
Schulfrühstück
Der Elternbeirat hat sich wieder mal übertroffen und den Kindern ein wunderbares Frühstücksbuffet vorbereitet. Die Kinder waren begeistert von den Butterbroten mit Marmelade oder Schnittlauch, es gab Tomaten/Mozzarella-Spieße, Käsewürfel, Schinken, Salamie, Muffins und vieles mehr.
Wegen der derzeitigen Lage wurde vor jeder Klasse ein Frühstückstisch aufgebaut.
Bürgermeister stellt sich den Fragen der Viertklässler!
Die Schüler der 4. Klasse stellten ihrem Bürgermeister, Herrn Högl, viele Fragen: „Weshalb wollten Sie eigentlich Bürgermeister werden?“, „Welche Arbeiten als Bürgermeister mögen Sie am liebsten und welche mögen Sie gar nicht?“, „Gefällt Ihnen das Wappen von Volkenschwand?“, „Wie viel Geld verdienen Sie als Bürgermeister?“
Da sich die Viertklässler im HSU-Unterricht zurzeit mit dem Thema Gemeinde beschäftigen, luden sie ihren Bürgermeister zu einer „Fragestunde“ ins Klassenzimmer ein. Der Bürgermeister freute sich über das große Interesse seiner „kleinen Bürger“ und beantwortete anschaulich alle Fragen. Ausführlich erklärte er den Schülern das Gemeindewappen von Volkenschwand.
Auch ganz aktuelle Fragen, wie z. B. „Wann ist unsere Turnhalle fertig?“ oder „Bekommt das Freibad in Leibersdorf eine Rutsche?“ stellten die Viertklässler.
Bei einigen Schülern wurde sogar das Interesse an „Kommunalpolitik“ so sehr geweckt, dass sie am Ende der Frage-Stunde von Bürgermeister Högl wissen wollten, ob Sie zur nächsten Gemeinderatssitzung kommen dürften.
Zum Abschluss freuten sich die Kinder über den Schoko-Nikolaus, den sie von ihrem Bürgermeister geschenkt bekamen.
Es weihnachtet an der Grundschule!
Nikolausbesuch am Montag, 06.12.21 im Schulwald!
Wandertag für alle Klassen am Montag, 27.09.21
Eis für alle Schüler am Donnerstag, 08.07.21
Ausflug der 1. und 4. Klasse zur Landesgartenschau nach Ingolstadt
Nikolausbesuch
Die Kinder der 3. Klasse verbrachten mit Frau Wimmer einen interessanten Vormittag im Wald.
Frau Marx führt die 2. Klasse durch das Naturprogramm "Hecke".
Im Schulwald wird "gekocht" und "Kaffeekränzchen gemacht".